1-2-Wissen. Prof. Rosemarie Tracy über Mehrsprachigkeit.

Interview mit Prof. Dr. Rosemarie Tracy (Professorin für Angelistik an der Uni Mannheim) über Mehrsprachigkeit, allgemeine Informationen, wobei der Schwerpunkt bei Kindern liegt, sie berichtet aber auch kurzzeitig über eine Forschung mit Erwachsenen als Video.

Uni Mannheim (2014): 1-2-Wissen. Prof. Rosemarie Tracy über Mehrsprachigkeit. You-Tube, 12.05.2014. Online verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=SAlTrh_76p0, Zugriff: 14.11.2016.

99 Stichwörter für den Fremdsprachenunterricht.

Wiki-Internetseite mit Informationen zu Fremdsprachunterricht, hat auch eine Erklärung zu Spracherwerb (Kinderbezug), Schwerpunkte des Wiki sind Methodisch-Didaktische Begriffe.

Hueber, Michael; Eggert, Wolf Dieter (2014): 99 Stichwörter für den Fremdsprachenunterricht. Hg. v. Hueber Verlag GmbH & Co KG. Hueber Verlag GmbH & Co KG. Ismaning. Online verfügbar unter https://www.hueber.de/wiki-99-stichwoerter/index.php/Hauptseite, zuletzt aktualisiert am 04.06.2014, zuletzt geprüft am: 14.11.2016.

Lerntheorien 2.0.

Vier Podcasts zu Lerntheorien mit einzelnen Darstellungen, die detailliert die unterschiedlichen Lerntheorien erklären und und auch einen Bezug zu E-Learning herstellen.

Der Sprecher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fernuni Hagen.

Friedel, Nils (2013): Lerntheorien 2.0. 1 – Einführung. 2 – Behaviorismus 3 – Kognitivismus 4 – Konstruktivismus. You-Tube, 29.12.2013. Online verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=rNJx8J8eTTk; https://www.youtube.com/watch?v=Ji8mUhBGrRw; https://www.youtube.com/watch?v=wYV0mAf4-0E; https://www.youtube.com/watch?v=QCOW0bSgD4g, zuletzt geprüft: 14.11.2016.

Long-Term Effects of Language Course Timing on Language Acquisition and Social Contacts: Turkish and Moroccan Immigrants in Western Europe.

Bedeutung des Zeitpunktes für den Spracherwerb anhand von Daten über MigrantInnen aus der Türkei und Marokko während Gastarbeiterzeit, es wird die Wirkung von Sprachkursen und anderen Sprachlernmöglichkeiten, sowie anderen Einflüssen auf den Spracherwerb diskutiert, wobei die Bedeutung aller Instanzen deutlich wird, was als Sprachlerntheorie begriffen werden könnte.

Hoehne, Jutta; Michalowski, Ines (2016): Long-Term Effects of Language Course Timing on Language Acquisition and Social Contacts: Turkish and Moroccan Immigrants in Western Europe. In: International Migration Review (50), S. 133–162.
Online verfügbar unter http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/imre.12130/epdf, zuletzt geprüft am 16.08.2016.

Mobiles Fremdsprachenlernen mit Podcasts.

Studie über die Bedeutung von Podcasts für das Fremdsprachenlernen bei Studierenden. Die Einleitung beschreibt auch die Grundlagen des Spracherwerbs durch mobiles Lernen.

Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia; Stork, Antje; Katarzyna, Trojan (2015): Mobiles Fremdsprachenlernen mit Podcasts. In: MedienPädagogik, S. 15–30.
Online verfügbar unter http://www.medienpaed.com/article/view/205/205, zuletzt geprüft am 16.10.2016.