Auf dieser Seite werden Ihnen Fragen zur Selbstreflexion angezeigt. Bitte beantworten Sie diese ehrlich und ausführlich. Nehmen Sie sich pro Frage mindestens fünf Minuten Zeit und notieren Sie Ihre Antworten (auf Papier, in einem Word-Dokument etc.). Ziel ist es, dass sich aus dieser Reflexion neue Fragen ergeben, die Sie auf Ihrem Lernweg durch KIWI begleiten.
Sollten Sie Anregungen für die Selbstreflexion benötigen, dann finden Sie hier beispielhafte Reflexionsberichte anderer User. Sie können dort auch Ihre eigene Selbstreflexion anonym veröffentlichen.
Diese Fragen sollen Ihnen bei Ihrer Selbstreflexion helfen:
Einführung: Eine Beratung kann in vielen Situationen geschehen. Sie können sowohl im Supermarkt bei der Auswahl bestimmter Artikel beraten werden, durch einen Versicherungsvertreter, in einer Bank oder durch Freunde zu verschiedensten Fragen des Alltags. Es gibt aber auch ganz spezielle Beratungsanlässe, wie bspw. Schwangerenberatung, Konfliktberatung oder Suchtberatung mit jeweils geschultem, professionellen Personal.
Beratungen finden i.d.R. statt, um Menschen eine Hilfe in einer/zu einer spezifischen Situation zu geben. Wählen Sie jeweils eine Beratungssituation, die Ihnen spontan einfällt.
Bei der Beantwortung der Reflexionsfragen versuchen Sie bitte, die Situation möglichst genau zu beschreiben. Dabei hilft es, wenn Sie u.a. an die Zeit, den Ort, die beteiligten Personen, Ihre eigene Stimmung zu dem Zeitpunkt etc. denken.
- Überlegen Sie: Wann wurden Sie das letzte Mal beraten?
- Wie ging es Ihnen dabei?
- War die Beratung hilfreich oder eher nicht?
- Haben Sie sich bei einer persönlichen Beratung schon einmal unwohl gefühlt?
- Beschreiben Sie die Situation.
- Überlegen Sie, was mögliche Gründe dafür gewesen sein könnten.
- Sie haben einen Beratungsanlass und suchen sich professionelle Hilfe. Was erwarten Sie, wie sich Ihnen gegenüber verhalten wird?
- Haben Sie schon einmal jemanden beraten? Auf was haben Sie als Beratende/r geachtet?
- Fällt Ihnen eine Situation ein, in der Sie sich nicht in der Lage fühlten, zu beraten bzw. sich überfordert fühlten?
- Beschreiben Sie die Situation und Gründe dafür.
Lesen Sie das gerade von Ihnen geschriebene noch einmal durch und formulieren Sie dann Fragen für Ihren weiteren Lernweg. Setzen Sie sich das Ziel, diese Fragen am Ende des KIWI-Erkenntnispfades beantwortet zu haben.
Im Forum können Sie verbleibende und ggf. neu auftretende Fragen mit anderen Usern diskutieren.
Am rechten Bildschirmrand finden Sie in der „Tag Cloud“ oder unter dem Kompetenzfeld „Grundlagen der Beratung“ eine Fülle an Arbeitsmaterialien und Links zu verschiedensten Inhalten, die Ihnen erste Antworten auf Ihre Fragen geben werden.
Da KIWI nicht den Anspruch erhebt, auf alle Fragen eine Antwort geben zu können, sollten Sie auch durch eigene Recherche Antworten auf Ihre Fragen suchen.

