E-Learning. Didaktische Konzepte für erfolgreiches Lernen.

In diesem Artikel werden unterschiedliche Grundannahmen über E-Learning, mit Bezug zur betrieblichen Weiterbildung, dargestellt und diskutiert, um dann verschiedene Didaktische Methoden darzustellen. So werden unterschiedliche Lernformate (bspw. hybrides Lernen) beschrieben und didaktisch erklärt und zuletzt die Bedeutung der Lernaufgabe diskutiert.

Kerres, Michael; Witt, Claudia de; Stratmannm Jörg (2002): E-Learning. Didaktische Konzepte für erfolgreiches Lernen. In: Karlheinz Schwuchow und Joachim Guttmann (Hg.): Jahrbuch Personalentwicklung & Weiterbildung 2003. München: Luchterhand Verlag, online: 1 – 14. Online verfügbar unter http://mediendidaktik.uni-due.de/sites/default/files/jahrb-pe-wb-b_0.pdf, zuletzt geprüft am 16.10.2016.

Blended Learning.

Übersichtliche Darstellung der Methode des Blended Learning/Hybrides Lernen.

e-teaching.org (2016): Blended Learning. Hg. v. e-teaching.org. e-teaching.org. Tübingen. Online verfügbar unter https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/blended_learning/, zuletzt aktualisiert am 05.09.2016.