Was ist eigentlich Transkulturalität?

Wolfgang Welsch erklärt seinen modernen Kulturbegriff der „Transkulturalität“. Dieser sieht Kulturen nicht als abgeschlossene Räume, sondern baut einen modernen, globalen Begriff von Kulturen auf, die miteinander in Beziehungen stehen und gegenseitiger Beeinflussung unterliegen.

Welsch, Wolfgang (2010): Was ist eigentlich Transkulturalität? Bielefeld. Online verfügbar unter: http://www2.uni-jena.de/welsch/papers/W_Welsch_Was_ist_Transkulturalität.pdf, letzter Zugriff 06.12.2016.

Lokale Kulturen in einer globalisierten Welt. Perspektiven auf interkulturelle Spannungsfelder.

Einführung in die Grundlagen des Kulturbegriffes nach einer interkulturellen Denkweise. Es werden die Kulturverständnisse der bekannten Vertreter Hall und Hofstede aufgenommen und anhand derer ein Bild interkultureller Kommunikation vermittelt.

Alheimer et al (2000): Lokale Kulturen in einer globalisierten Welt. Perspektiven auf interkulturelle Spannungsfelder. Waxmann. Online verfügbar unter: https://epub.ub.uni-muenchen.de/13831/1/mbikk09moosmueller.pdf, letzter Zugriff 06.12.2016.