Mobile phones as cultural resources for learning – an analysis of mobile expertise, structures and emerging cultural practices.

Bedeutung von Handys für das Lernen, mit besonderer Berücksichtigung jüngerer Lerner. Es werden sowohl die Ebene des Auswirkungen der Nutzung für die NutzerInnen als auch die Option des Nutzens des Handys als Lernmedium diskutiert und Fragen zur Nutzung von Handys sowie zur Bedeutung dieser für das Lernen und als Lernmedium beantwortet.

Bachmair, Ben; Pachler, Norbert; Cook, John (2009): Mobile phones as cultural resources for learning – an analysis of mobile expertise, structures and emerging cultural practices. In: MedienPädagogik, S. 1–29. Online verfügbar unter http://www.medienpaed.com/article/view/198/198.

E-Learning meets game-based learning (GBL). transfer GBL reserach results in the e-learning project management course.

Artikel über E-Learning und Game-based learning in Englisch, interessant für die Arbeit mit spielerischem Lernen.

Pivec, Maja; Schönbacher, Tanja (2014): E-Learning meets game-based learning (GBL). transfer GBL reserach results in the e-learning project management course. Hg. v. eLearning Papers. eLearning Papers. Barcelona. Online verfügbar unter http://www.openeducationeuropa.eu/de/article/E-learning-meets-game-based-learning-%28GBL%29-%E2%80%93-transfer-of-GBL-research-results-in-the-e-learning-project-management-cours, zuletzt geprüft am 16.10.2016.

Mobiles Fremdsprachenlernen mit Podcasts.

Studie über die Bedeutung von Podcasts für das Fremdsprachenlernen bei Studierenden. Die Einleitung beschreibt auch die Grundlagen des Spracherwerbs durch mobiles Lernen.

Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia; Stork, Antje; Katarzyna, Trojan (2015): Mobiles Fremdsprachenlernen mit Podcasts. In: MedienPädagogik, S. 15–30.
Online verfügbar unter http://www.medienpaed.com/article/view/205/205, zuletzt geprüft am 16.10.2016.