Lehrer-Blog

Verschiedene Artikel über didaktiksches Vorgehen, eigentlich für Lehrkräfte an Schulen geschrieben, die teilweise auch Bezüge zur Arbeit mit Geflüchteten aufweisen. Die eigenen Themen können durch das Suchen der Artikel gefunden werden.

Quelle: http://lehrer-blog.raabe.de/, letzter Zugriff: 18.01.2017

Mehrsprachigkeitskonzept – Tertiärsprachen – Deutsch nach Englisch.

Buch über den Erwerb von Tertiärsprachen, u.a. mit heruasgegeben von dem Europäischen Rat. Der Spracherwerb wird hierbei als grundlegend für die interkulturelle Verständigung angesehen und das Buch soll zum Erreichen des Ziels beitragen, dass alle Schülerinnen und Schüler in Europa mindestens drei Sprachen (Muttersprache, Englich und eine weitere Sprache) erlernen. Dadurch entsteht in dem Buch auch ein starker Schulbezug.

Hufeisen, Britta; Neuner, Gerhard (2003): Mehrsprachigkeitskonzept – Tertiärsprachen – Deutsch nach Englisch. Straßburg: Council of Europe Publishing. Online verfügbar unter http://archive.ecml.at/documents/pub112G2003.pdf, zuletzt geprüft am 10.09.2016.

Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Aktionsrat Bildung.

Artikel mit Bezug zu Schülerinnen und Schüler, behandelt das Erlernen der Zweitsprache und u.a. die Bedeutung der Verwendung der Sprache in Bezug auf die Lernergebnisse aufgrund empirischer Schulvergleichstests (IGLU etc.).

Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter; Hannover, Bettina; Köller, Olaf; Lenzen, Dieter et al. (2016): Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Aktionsrat Bildung. Münster. Online verfügbar unter http://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/ARB_Gutachten_Integration_gesamt_mit_Cover.pdf, zuletzt geprüft am 16.08.2016.