Web 2.0 Learning Environment. Concept, Implementation, Evaluation.

Dieser Artikel beschreibt die Bedeutung des Web 2.0 für die online Lernumgebung und wie die Lernangebote im Web 2.0 konzeptionell eingebunden, umgesetzt und evaluiert werden kann.

Blees, Ingo; Rittberger, Marc (2009): Web 2.0 Learning Environment. Concept, Implementation, Evaluation. Hg. v. eLearning Papers. eLearning Papers. Barcelona. Online verfügbar unter http://openeducationeuropa.eu/de/article/Web-2.0-Lernumgebung%3A-Konzept%2C-Implementierung%2C-Evaluation?paper=57454, zuletzt geprüft am 16.10.2016.

Zur didaktischen Konzeption von „Sozialen Lernplattformen“ für das Lernen in Gemeinschaften.

Didaktische Konzeption zur Ermöglichung von gemeinschaftlichen Lernen auf sozialen Lernplattformen.

Kerres, Michael; Hölterhof, Tobias; Nattland, Axel (2011): Zur didaktischen Konzeption von „Sozialen Lernplattformen“ für das Lernen in Gemeinschaften. In: MedienPädagogik, S. 1–22. Online verfügbar unter http://www.medienpaed.com/article/view/196, zuletzt geprüft am 16.10.2016.

Web 2.0: Social Software & E-Learning.

Beschreibung des Web 2.0 und der Social Software mit besonderer Berücksichtigung der pädagogischen Perspektive, es werden aber auch technische Grundlagen dargestellt. Am Ende steht eine Diskussion der Chancen in der Hochschuldidaktik.

Baumgartner, Peter (2006): Web 2.0: Social Software & E-Learning. In: Computer und Personal (CoPers) 14 (8), k.A. Online verfügbar unter peter.baumgartner.name/publikationen/liste-abstracts/abstracts-2006/social-software-und-e-learning/?aid=1617&sa=1, zuletzt geprüft am 16.10.2016.